Das Institute for Music Research (IMR) der ZHdK lud am 23./24. Juni 2025 zu einer Tagung über die professionelle Musikausbildung im Kanton Zürich seit 1873 ins Toni-Areal. In fünf Schwerpunktreferaten wurden die Vorläuferinstitutionen des heutigen Departements Musik der ZHdK beleuchtet: Lukas Näf, Dominik Sackmann und Lehel Donáth skizzierten die Entwicklungen von Konservatorium und Musikakademie Zürich sowie dem Musikkollegium Winterthur, Beat Schäfer referierte zur Kirchenmusik-Ausbildung, und Elisabeth Danuser zeichnete die knapp 100 Jahre Ausbildung in Musik und Bewegung nach. Mit den komplexen Übergangs-, Integrations- und Transformationsprozessen befassten sich auch Zeitzeugen in vier Gesprächsrunden: Daniel Fueter, Fritz Näf und Robert Schneiter als Exponenten der grossen Fusionsprozesse sekundiert von Peter Siegwart, Peter Wettstein, Michael Eidenbenz, Cobus Swanepoel, Karl-Andreas Kolly, Martin Schlumpf und Mathias Steinauer als Dozenten und Leiter aus verschiedenen Generationen. Diese Ergänzung der Tagung mit Oral History erwies sich als äusserst aufschlussreich. Sie hat komplexe Zusammenhänge erhellt und vieles zu Tage gefördert, was in den schriftlichen Quellen fehlt.